Entwürfe und Analyse
Beim Entwerfen von Vorkonzepten, Verbundteilen, Verlegungsanleitungen, Zeichnungen von Teilen und Zusammensetzungen, Mustern und Werkzeugen aus Polymer-Faserverbundwerkstoffen nutzen wir die neuesten Werkzeuge: CAD / CAM CATIA V5 und Solid Works.
Simulationen und Modellierung mithilfe von FEM
Berechnungen führen wir mithilfe der Finite-Elemente-Methode durch, um die Konstruktion der Verbundwerkstoffe zu analysieren. Das erlaubt uns, die Konstruktion „schlanker” zu machen oder an den kritischen Stellen zu stärken, wodurch wir die Projekte noch vor Beginn der Herstellung von Testprototypen optimieren, was wiederum eine Kostenersparnis ermöglicht.
Fräsen
Das Fräsen der Modelle und Erzeugnisse wird mit einer numerisch gesteuerten 3-Achsen-Fräsmaschine mit einer Arbeitsfläche von 2300x1600x400 durchgeführt.
Zusammensetzen
Das Zusammensetzen der Teile findet in einem Raum mit erhöhtem Sauberkeitsstandard mit stets überwachten Parametern statt.
Härten
Der Härtungsprozess der Erzeugnisse wird mithilfe des Autoklaven durchgeführt.
Finnisch
Die fertigen Erzeugnisse werden bemalt und poliert.
Geometrievermessungen
Zur Vermessung der Geometrie wird der Stinger Messarm gebraucht.
NDT Zerstörungsfreie Prüfungen
Zerstörungsfreie Prüfungen werden am Prüfgerät Olympus EPOCH 650 mit den Messköpfen 5 und 10 MHz durchgeführt.
Festigkeitsprüfungen
Festigkeitsprüfungen werden mithilfe der statischen Maschine TIRATEST 2160 und der statischen Maschine ZD100 durchgeführt.
Ermüdungsversuche
Ermüdungsversuche werden am Prüfstand mit der Frequenz 1-2 HZ durchgeführt, der mit dem vierkanaligen tensometrischen Messsystem TMX-0204E und dem universellen Befestigungssystem des fertigen Elements ausgestattet ist.