Im Herstellungsprozess von Waren aus Polymer-Faserverbundwerkstoffen nutzen wir die sog. Autoklavisierung, Infusion und den Vakuumbeutel. Neben der am stärksten verbreiteten Kontaktformung, die einen schnellen Produktionsstart kurzer Serien ermöglicht, wenden wir auch Vakuum-, Wickel- und Druckmethoden mit dem Autoklaven und vorimprägnierten Stoffen an. Dadurch erhalten wir Erzeugnisse sehr hoher Qualität und Wiederholbarkeit. Die Nutzung von Verbundwerkstoffen in der Industrie wächst stets, hauptsächlich zur Senkung der Masse, Erhöhung der Sicherheit und Veränderung der Eigenschaften von Materialien, was mit der Wirtschaftlichkeit der Anwendung einhergeht. Zahlreiche Industriezweige nehmen die ständig wachsende Familie der Verbundwerkstoffe in Anspruch. Zu den meist gebrauchten gehören Verbundstoffe aus Glas-, Aramid- und Kohlefasern, deren Herstellung und Bearbeitung zu unserem Spezialgebiet wurde.